Distribits 2025, eine Konferenz mit zusätzlichem Hackathon im Themenbereich verteilter Datenmanagement-Technologien, findet vom 23-25 Oktober in Düsseldorf statt.
Am „Tag der Neugier“ 2025 öffnete das Forschungszentrum Jülich seine Türen für alle interessierten Besucher und präsentierte wissenschaftliche Projekte aus allen Fachbereichen.
Beim Jour Fixe der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement ging es diesen Monat um ein spannendes Thema: Die Verbindung von Forschungsdatenmanagement und Forschungssoftwareentwicklung.
Bonn, 04 Juli 2025 - Das ABCD-J-Konsortium hielt seine Jahresversammlung 2025 mit Vertretern des DLR Projektträger und der ABCD-J-Standorte ab, um Meilensteine zu reflektieren und die zukünftige Ausrichtung der Plattform zu planen.
Bei der diesjährigen deRSE Konferenz der deutschen Research Software Engineering (RSE) Community in Karlsruhe wurden sowohl das JTrack Ökosystem als auch das ABCD-J Projekt vorgestellt.
Nach einer erfolgreichen Evaluierung wurde die zweite Förderperiode des SFB 1451 (Schlüsselmechanismen normaler und krankheitsbedingt gestörter motorischer Kontrolle) bewilligt.
Im Rahmen des diesjähringen Kongresses der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde eV (DGPPN) hat Simon Eickhoff, Institutsdirektor des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin: Gehirn und Verhalten (INM-7) das ABCD-J Projekt vorgestellt.
Die DFG fördert den Transregio/Sonderforschungsbereich TRR379 (Neuropsychologie der Aggression) - ein Verbundprojekt, dass die gleichen Services wie das ABCD-J im Bereich des Datenmanagements einsetzt.